Zur Webversion
Ein Himmel der von einem dunklen Blau zu einem hellen Orange am Horizont läuft

Februar Update

Liebe Unterstützer*innen des Queer Lexikons,

Wie jeden Monat melden wir uns bei euch um zu erzählen, was wir so mit eurem Geld anstellen und was es bei uns Neues gibt.

Unser Team vergrößert sich

Wir nehmen gerade einige neue Leute ins Team auf, die uns u. a. im Regenbogenchat, in der inhaltlichen Arbeit und bei Social Media unterstützen werden. Außerdem haben wir eine Geschäftsführungsstelle ausgeschrieben und sind aktuell im Auswahlprozess, weil wir viele spannende Bewerbungen bekommen haben.

Öffentlichkeitsarbeit

Um unsere Arbeit weiter zu professionalisieren, haben wir ein (internes) Konzept für Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet und kümmern uns in den kommenden Monaten darum, dass mehr Medien auf uns aufmerksam werden und über uns berichten. Aktuell sind wir wieder in der neusten Ausgabe des Teenstark-Magazins dabei und beantworten Kummerkastenfragen der Leser*innen. Die Zeitschrift merz hat außerdem über unser Malbuch berichtet!

Fortbildung

Das Team des Queer Chats hat sich zum Umgang mit triggernden Themen weiterbilden lassen und hat dabei wichtige Dinge gelernt.

Vertrauenspersonen

Wir haben ein Konzept für sogenannte Vertrauenspersonen erarbeitet – diese sollen, kurzgefasst, Ansprechpersonen für Team-Mitglieder, Nutzer*innen und externe Personen bei Konflikten, Kritik und schwierigen Situationen sein. Das Konzept laden wir bald auf der Webseite hoch und die ersten Vertrauenspersonen wollen wir im Februar wählen.

Lizenzen

Wir möchten, dass unsere Inhalte einem möglichst breiten Publikum zugänglich sind. Deswegen erlauben wir anderen, unsere Inhalte weiterzuverwenden. Weil wir Räder nicht neu erfinden (wollen) und es – zum Glück – schon etablierte Konzepte und Lizenzierungsmodelle gibt, greifen wir auf diese zurück. In unserem Lizenzenguide findet ihr alles darüber, wie und in welchem Rahmen unsere Inhalte weiterverwendet werden dürfen.

Blog

In unserem Blog gab es drei neue Beiträge: Im ersten erzählen zehn queere Jugendliche von ihrem Coming out, im zweiten rezensieren wir das Buch „Einfach.Gendern“ und im dritten geht es um das Buch „Wir sind wir. Junge trans* Menschen erzählen“. Für Februar ist u. a. etwas zu den bevorstehenden Bundestagswahlen geplant, also stay tuned!

Wir sammeln Spenden für die Entwicklung einer neuen Broschüre

Wir wollen eine neue Broschüre entwickeln: den kleinen Vielfaltsguide. Der Vielfaltsguide soll grundlegend und einfach in das Thema sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt einführen, „Vokabeln“ wie nicht-binär oder aromantisch erklären und die Pride Flags der Community vorstellen. Die Entwicklung kostet uns ca. 1.300,00€. Das sind hauptsächlich Personal- und Honorarkosten für die Entwicklung des Textes, Sensitivity Reading und Lektorat, Grafik und Layout. Ein*e Kooperationspartner*in hat zugesagt, den Druck der ersten Auflage zu übernehmen, sodass wir die Broschüre dann auf CSDs verteilen und kostenlos an Schulen und Jugendzentren verschicken können. Die restlichen Kosten müssen wir selbst stemmen und bitten daher um Spenden.

An diesen Projekten arbeiten wir 2025

Wir haben Ende letzten Jahres erfolgreich Fördermittel für verschiedene Projekte eingeworben, die wir dieses Jahr umsetzen. Hier stellen wir kurz vor, worauf ihr euch freuen dürft! Unsere Fördermittel-Geber*innen haben dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Projekte.

Wir überarbeiten unsere Safer Sex Broschüre

Unsere Safer Sex-Broschüre bekommt ein ausführliches Make-Over! Zuerst wird sie von Expert*innen der Deutschen Aidshilfe gefeedbackt, dann überarbeitet, neu gestaltet und dann eine große neue Auflage gedruckt. Finanzierung: Gilead

Wir bauen einen digitalen Pronomen-Ausprobierraum

Wir entwickeln einen geschützten digitalen Raum, in dem Menschen neue Namen, Pronomen und geschlechtsbezogene Bezeichnungen ausprobieren und für andere üben können. Finanzierung: Postcode-Lotterie

Wir entwickeln eine digitale Spendendose

Wir arbeiten an einem Open Source Tool zum Einziehen und Verwalten von einmaligen und regelmäßigen Spenden und Fördermitgliedsbeiträgen für gemeinnützige Vereine und NGOs. Finanzierung: DSEE

Und außerdem

An folgenden Projekten arbeiten wir ohne Fördermittel, sondern mit unseren eigenen Mitteln:

  • Den Kummerkasten verbessern und neue Features etablieren

  • Broschüren zu Neovulvina-OPs, Testo-HRT usw.

  • Mehr Informationen für Eltern von queeren Kindern Jugendlichen

  • Und viel mehr!

Danke an alle Fördermittelgeber*innen!

Soweit mal von uns – und bis zum nächsten Update!

Liebe Grüße,
Annika

Spenden & Unterstützung

Wenn du uns bisher nicht finaniziell unterstützt,
das aber gerne machen magst, geht das hier unten!

Du erhältst diese E-Mail weil du mit auf dem Newsletter des Queer Lexikons abonniert bist.
Vom Newsletter abmelden